GK
        Mathematik 
         
         | 
        Arbeitsblatt GW2 
        Grenzwerte von Funktionen 2 
        Bestimmen der Eintauchstelle 
         | 
        JSt. 11/1 
         | 
    
    
        | NAME:  | 
    
 
    - Lassen sie sich den Funktionsgraphen
        von 
 mit DERIVE anzeigen. Wählen sie
        dazu diesmal Graphik -
        Overlay.  
    - Bestimmen sie den Bildausschnitt neu
        mit 
        Links: -0.5 Rechts: 15
        Unten: -0.5 Oben: 3. 
    - Kehren Sie in den Algebra-Modus
        zurück und geben 1+0.5 ein und lassen das zeichnen.
        Anschliessend geben sie 1-0.5 ein und lassen das
        zeichnen. Es wird nun ein 0.5-Streifen um den Wert 1
        eingezeichnet.
 
    - Wählen sie über die Funktionstaste
        [F3] den Spurmodus von DERIVE. Wechseln sie ggf. mit der
        Pfeiltaste [ ] solange den Graphen bis sie ¦ (x) erreicht
        haben. Bewegen sie jetzt die Marke mit der Pfeiltaste [® ] nach rechts
        bis sie die Eintauchstelle des Graphen von ¦ (x) in den
        0.5-Streifen erreicht haben (der y-Wert in der unteren
        Zeile sollte nun y: 1.5 anzeigen).
 
    - Notieren sie den zugehörigen x-Wert!
 
    - Löschen Sie jetzt die beiden
        Parallelen mittels Lösche
        - Letzten.
 
    - Wiederholen sie jetzt die
        Arbeitsschritte, indem sie statt 0.5 die folgenden Werte
        mit den angegebenen Werten für den Bildausschnitt
        verwenden:
 
 
    
        | Wert | 
        Bildausschnitt | 
    
    
        | 0.1 | 
        L:-0.5
        R:25 U:0.5 O:2 | 
    
    
        | 0.05 | 
        L:-0.5
        R:50 U:0.75 O:1.25 | 
    
    
        | 0.01 | 
        L:-0.5
        R:200 U:0.9 O:1.1 | 
    
 
Setzt man dieses Verfahren fort, so erhält
man immer schmalere Streifen bei den Werten 1+e und 1e mit 
e > 0. Die Eintauchstelle wandert
dabei immer weiter nach ____________. Dennoch bleibt der
Funktionsgraph letztendlich stets ____________ des e -Streifens.
© Ralph-Erich Hildebrandt/11.11.1997